Prost Mahlzeit mit dem NEW-IN-THE-CITY-Szene-Guide
Münchens Kneipenviertel
The Big EasyMünchens Nachtleben ist bunt und vielfältig, von Schicki-Micki bis zu verruchtem Underground-Flair ist hier so ziemlich alles zu finden. Ob man im Glockenbachviertel, in Schwabing oder in Haidhausen unterwegs ist, die Wege von einer Bar zur nächsten sind kurz und die Nächte lang. Und besonders in der Altstadt geht nach Sonnenuntergang immer mehr die Post ab. Promis und solche, die sich dafür halten, treffen sich mit Vorliebe in Münchens Barlegende Nummer eins, der Schumanns Bar. Wer dagegen echtes Szene-Feeling à la Berlin erleben will, der sollte sich auf den Weg ins Glockenbachviertel rund um den Gärtnerplatz machen. Von gemütlichen kleinen Cafés wie dem Tagträumer bis hin zu schrägen Kneipen wie dem Trachtenvogl oder dem Holy Home gibt es hier den buntesten Mix der Stadt. Noch bunter wird es durch die an vielen Bars wehenden Regenbogenflaggen, denn in diesem Viertel ist die Schwulen- und Lesbenszene zu Hause.
Essen in München

Dolce Vita in Münchens Kaffeehäusern

Was Kaffeehäuser betrifft, reicht München zwar nicht ganz an Wien heran, doch ist auch aus "der nördlichsten Stadt Italiens" der Kaffee nicht mehr wegzudenken. Zum Münchner Lebensgefühl gehört es, bei den geringsten Anzeichen von schönem Wetter mit Sonnenbrille bewaffnet nach draußen zu strömen und in den zahlreichen Cafés einen Espresso, Cappucchino oder Milchkaffee zu genießen. Die Temperaturen sind dabei eher zweitrangig, im Winter wird sich einfach in die oft schon bereitliegende Wolldecke gekuschelt.
Guten morgen München – die besten Frühstücks-Adressen


