Internationalen Neubürgern stehen dabei zahlreiche Sprachschulen zur Verfügung, die natürlich auch Deutsch als Fremdsprache im Programm haben.
Ist die Sprachhürde genommen, gibt es auch für Newcomer unendlich viele andere Weiterbildungsmöglichkeiten: Die Bibliotheken, Hochschulen, Akademien und Fortbildungszentren bieten jede erdenkliche Möglichkeit, seine Kenntnisse zu erweitern.
Aber auch die Bonner VHS hält ein interessantes und vielfältiges Kursprogramm bereit. Internationales Ansehen genießen sowohl die Universität zu Köln, die zu den ältesten Universitäten Europas gehört, als auch die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Bundesweit einzigartig ist die Deutsche Sporthochschule Köln („SpoHo”) in Müngersdorf, wo neben den regulären Bachelor-, Master- und Lehramts-Studiengängen auch der DFB-Fußball-Lehrer-Lehrgang abgehalten wird.
In der Medienstadt Köln fehlen natürlich auch nicht die entsprechenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie die Kunsthochschule für Medien, die Internationale Filmschule oder die Kölner Journalistenschule beweisen.
Nachdem der Grundstein mit einer solchen qualifizierten Ausbildung erst einmal gelegt ist, steht einer steilen Karriere nichts mehr im Weg. Um einen passenden Job zu finden, gibt es viele Möglichkeiten, schließlich profitiert die Metropole Köln-Bonn von ihrer zentralen Lage in Europa und ist Teil des größten und produktivsten europäischen Wirtschaftsraumes; Köln ist Messeplatz Nummer Eins für 25 Branchen.
Die Region besticht besonders durch ihren Mix aus verschiedenen Wirtschaftszweigen wie chemische Industrie, Dienstleistunge und Logistik, Telekommunikation, Automobilindustrie und natürlich die Medienbranche.
Bekannte Unternehmen wie Toyota, RTL, Bayer oder die Deutsche Telekom und die Deutsche Post in Bonn haben hier ihren Sitz. Arbeitssuchenden steht in erster Linie die Agentur für Arbeit zur Seite, aber auch Zeitarbeitsfirmen können ein sehr gutes Karriere-Sprungbrett sein.