© Yuri_arcurs, Dreamstime.com
Nach einigem Hin und Her heißt es nun für Hamburger Schüler im Schuljahr 2010/11 „Hauptschule und Realschule ade, willkommen Stadtteilschule!“ Hamburgs Antwort auf den Pisa-Schock ist das Zwei-Wege-Modell, das entweder in 8 Jahren am Gymnasium oder in 9 Jahren an einer der 51 neuen Stadtteilschulen zum Abitur führt. Die neue Schulform ermöglicht zudem den Ersten und Mittleren Abschluss sowie die Fachhochschulreife. Das Kernstück der Schulreform, die sechsjährige Primarschule, die die bisherige Grundschule ersetzen sollte, wurde aber Mitte 2010 kurz vor der Umsetzung von den Hamburgern durch einen Volksentscheid verhindert.