© Kaznadey, Dreamstime.com
Berufstätige Eltern können sich glücklich schätzen, in Hamburg zu leben. Die Ganztagesbetreuung von Schülern nimmt in der Hansestadt einen immer höheren Stellenwert ein. Im Rahmen des Ausbauprogramms „Kindertagesbetreuung” sind an etlichen Grundschulen Horte und Pädagogische Mittagstische eingerichtet worden.
Die Zahl der Ganztagesschulen wächst von Jahr zu Jahr, sodass mittlerweile mehr als jede fünfte Hamburger allgemeinbildende Schule eine Ganztagsschule ist. Alle Gymnasien führen im Zuge der Schulzeitverkürzung auf zwölf Jahre Ganztagsangebote ein. Zudem werden an vielen Grundschulen auch Kinder im Jahr vor ihrer Einschulung in Vorschulklassen während der Schulwochen täglich von 8 bis 13 Uhr betreut. Die Kosten dafür müssen seit dem 1. September 2009 nicht mehr von den Eltern übernommen werden.